Die 2a Klasse machte in der letzten Schulwoche einen Ausflug zum Spielplatz um dort zu picknicken. Bei so schönem Wetter schmeckte die Jause besonders gut!
Die SchülerInnen der 2b haben dieses Jahr beim UGOTCHI Zeichenwettbewerb den ersten Platz in Oberösterreich erreicht. Als Preis gab es für jedes Kind einen Ostar-Richi Raben und für die ganze Klasse einen UGOTCHI.
Alle haben sich sehr gefreut und der kleine gelbe Pinguin namens UGOTCHI wird von nun an das neue Klassenmaskottchen sein.
Das Schulfest am 24. Juni 2022 war ein voller Erfolg und fand bei strahlenden Sonnenschein statt. Hier finden Sie einige Einblicke von dem Tag!
Am 20.06 2022 begaben sich die beiden 4. Klassen wieder auf Entdeckungsreise durch Linz. Nach einem Rundgang durch die Altstadt wurden der Alte und der Neuer Dom besichtigt. Höhepunkt war die Aufführung des Brucknerorchesters im Linzer Musiktheater. Der Tanz um den Erdball war ein wahrer Hörgenuss. Die Fahrt auf den Pöstlingberg rundet den erlebnisreichen Ausflug ab.
Unser Ausflug nach Linz begann mit einem spannenden Detektivspiel im Mariendom. Nach der Auflösung der Aufträge durften die Kinder in den hohen Turm (395 Stufen) aufsteigen. Das war nicht nur ein besonderes Erlebnis sondern für manches Kind auch eine besondere Herausforderung.
Nach einer Jausen- und Verschnaufpause gings dann weiter auf den Pöstlingberg, das Wahrzeichen von Linz.
Die Fahrt mit der Grottenbahn , Lichter und Zwerge faszinierten auch uns große Kinder noch. In der unterirdischen, kleinen Stadt mit der Märchenwelt kamen so manche Kindheitserinnerungen auf.
Es war ein wirklich schöner Tag für alle.
Am 30.5.2022 durften unsere Kinder im Musiktheater Linz das Brucknerorchester kennen lernen.
Durch die vorangegangenen Workshops wurde das Mitmachen leicht gemacht und gestaltete unseren Aufenthalt sehr kurzweilig.
Es bot sich uns ein atemberaubender Ohrenschmaus mit verschiedensten Instrumenten, der die Kinder faszinierte.
Danke an das großartige Orchester und dessen Engagement.
Am 13.6.2022 wurden die dritten und vierten Klassen zu einem Besuch bei der Feuerwehr Sierning eingeladen.
Mit großem Interesse verfolgten die Schüler die Ausführungen der Feuerwehrmänner. An verschiedenen Stationen durften sie selbst Sachen ausprobieren:
Danke für das große Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Die Kinder hatten wirklich Freude und zeigten großes Interesse an dem gebotenen Programm.
Die 3. Klassen werden am 30.Mai 2022 ins Musiktheater fahren. Das Brucknerorchester wird für und mit den Kindern musizieren. Bei einem Workshop haben wir uns auf das Konzert vorbereitet. Alle waren mit Eifer und voller Freude dabei.
Am 3.5.22 wurde von Mitarbeitern des Bauhofs im Schulgarten eine neue Buche gesetzt, da der alte Eichenbaum aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste. Die Schüler beobachteten die Grabungsarbeiten mit großem Interesse.
Am 25.04 2022 waren die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klasse als Altstadtdetektive in Linz unterwegs. Als Abschluss stand noch ein Besuch im Landhaus am Programm.
In Sachunterricht pflanzte die 2a Klasse eigene Feuerbohnen an und hielt die Wachstumsschritte in einem Bohnentagebuch fest. Nun können die Bohnen im Hochbeet im Schulgarten weiterwachsen und hoffentlich bald erste Bohnen geerntet werden.
In Sachunterricht lernten die Schüler der 1a Klasse das richtige Mülltrennen. Im Altstoffsammelzentrum in Sierning bekamen wir eine Führung und interessante Einblicke.
Am 21. April 2022 machten die beiden zweiten Klassen einen Ausflug ins Welios in Wels. Die Kinder konnten viel ausprobieren und hatten dabei jede Menge Spaß!
Die 2a Klasse ist sehr stolz auf die selbstgebastelten Osternesterl! Ob der Osterhase wohl auch den Weg in die Schule finden wird?
Den Einstieg zu diesem Projekt bildete ein Elternabend, der von der Polizei am 10.März 2022 durchgeführt wurde.
Den Kindern wurden dann in Workshops sehr anschaulich die Gefahren des Internets aufgezeigt.
In einem praktischen Beispiel wurde eine Mobbingsituation dargestellt. Mit einer Geschichte (Sigi, 10 Jahre) wurde den Kindern bewusst gemacht, wie schnell man in eine unangenehme Situation verwickelt werden kann.
Die Kinder bekamen als Hausübung einen Gefühle- Zettel und die „Sigi Geschichte“, die sie mit einer Vertrauensperson bearbeiten sollten.
Den Abschluss bildete eine Zusammenfassung des Gelernten in Form eines Puzzles, bei dem Teamwork angesagt war.
Die drei wichtigsten Fragen bekamen alle als Anschauungsmaterial für zu Hause mit.
Am Freitag, dem 1. April 2022 fand im Turnsaal die Autorenlesung statt. Der Autor Hannes Hörndler stellte für jede Schulstufe geeignete Lesebücher aus seiner Feder vor. Die Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei!
Ein hervorragendes Programm von Versuchen und Experimenten begeisterte und faszinierte die VS-Kinder beim Talentförderkurs in der NMS Sierning,
Mit großer Freude und geweckter Experimentierlaune durften die Kinder, nach vorangegangenen Erklärungen, selber viel ausprobieren.
Sie durften Stromkreise bauen, mit Magnetfelder experimentieren, nur mit Luftdruck Becher umwerfen, Reaktionsspiele mit Strom ausprobieren, Dinge 80fach vergrößert unter einen Mikroskop bestaunen, auf Tablets eigene Stromkreise bauen, Einblick in unseren Kosmos gewinnen, die Faszination von Feuer und Experimente damit erleben, Kreiselspiele ausprobieren und mit der Schwerkraft experimentieren,...
Für die Kinder war das ein interessanter und spannender Nachmittag, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Die 2a Klasse bringt den Bewohnern des Bezirksaltenheimes etwas Weihnachtsfreude mit einer selbst geschriebenen Karte und einem Mandala.
Mit Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass wir heuer 62 Schachteln für unsere „Weihnachtsaktion“ zusammengebracht haben. Wir sind sehr stolz auf die rege Teilnahme an dieser Aktion und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Eltern und Kindern für ihre Unterstützung.
Wir wünschen alle ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Weihnachtsferien.
Die 4. Klassen besuchten die Stadt Steyr einmal bei Sonnenschein und einmal bei Regenwetter. Es wurden alle drei Bereiche der Landesausstellung (Innerberger Stadel – Museum Arbeitswelt – Schloss Lamberg) besichtigt.
Der Wandertag der 4. Klassen führte auf einen Bauernhof. Dort wurde das Thema „Streuobstwiese“ mit allen Sinnen erlebbar gemacht.
Die Schüler der 1.a Klasse arbeiten fleißig im Stationsbetrieb: Buchstaben werden gesucht, geklebt, gestempelt und mit Plastilin gelegt. Mit dem Computer macht das Lesen noch mehr Spaß!